Fasten am Berg!
(Frauenalpe1, 8850 Murau)
Autophagie/Intervallfasten was bedeutet das eigentlich?
Das Wort Autophagie stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet:
sich selbst verzehrend (=Autophagos)
Intervallfasten – eine Erklärung
Dieses Phänomen wurde auch in unseren Zellen entdeckt.
Wir können unseren Körper beim Aufräumen und Beseitigen von “Zellmüll” unterstützen, indem wir für mindestens 15 Stunden keine Nahrung oder kalorienhaltige Getränke zu uns nehmen.
Bereits nach 12-14 Stunden Nahrungskarenz beginnt unser Körper mit dem Recyclingprozess. Alte, abgestorbene, kranke, kaputte und missgebildete Zellen werden vertilgt. Auf diese Weise können auch Eindringlinge, wie Bakterien und Viren, besser bekämpft werden. In diesen Essenspausen kann unser Körper die benötigte Energie aus umgebauten, zerkleinerten Zellen gewinnen, indem sie von anderen Zellen “verdaut” werden. Dieser Prozess hält uns insgesamt gesünder und kann zur “Verjüngung” unseres Organismus führen.
Man spricht in diesem Zusammenhang auch oft von Intervall Fasten. Weil man bestimmte Intervalle einhält, in denen man Nahrung zu sich nimmt und darauf verzichtet.
Die mittlerweile wohl bekannteste Methode ist 16/8. Das heisst in einem Zeitfenster von 16 Stunden wird auf Essen und kalorische Getränke verzichtet und in den verbleibenden 8 Stunden gegessen. Wer besonders auf seine Gesundheit achtet, der nimmt in den 8 Stunden vollwertige, abwechslungsreiche Gerichte zu sich.
Wir unterstützen diesen Prozess, in den Basen-Intervall Fastenwochen, mit vorwiegend basischer Ernährung. Du wirst nach 1-2 Tagen die Veränderung in deinem Körper spüren!
Durch basenorientierte Speisen wird die Verdauung zusätzlich entlastet. Sogenannte Entgiftungsprozesse kommen einfacher und schneller in Gang. Wassereinlagerungen und eventuelle Stauungen können verschwinden.
Die zusätzlichen Bewegungseinheiten, nach Liebscher&Bracht, runden diese Vorgänge optimal ab.
Komm und versuch es selbst, du wirst begeistert sein!