Fasten am Berg!
(Frauenalpe1, 8850 Murau)
Fasten nach
“Buchinger und Lützner”
Fasten für Gesunde.
Fasten beschreibt den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Genussmittel, für einen kurzen Zeitraum.
Der Unterschied, zwischen Heilfasten und Fasten für Gesunde, liegt unter anderem in der Dauer. Die folgende Tabelle zeigt dir ein paar Punkte, worin sich die beiden Fastenmethoden unterscheiden:
Fasten für Gesunde:
Kurzzeitfasten bis 10 Tage
In Eigenverantwortung
Zur Gesundheitsförderung
Entgiftung, Entsäuerung
möglicher Start zu einer gesünderen Ernährung
Unterstützung des Immunsystems
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
Heilfasten:
Langzeitfasten meinst ab 10 Tagen
Verantwortung liegt beim Arzt und seinem Team
Zur Behandlung verschiedener Krankheitsbilder
Wie z.B: Bluthochdruck
Erhöhte Blutfettwerte
Adipositas (Fettsucht)
Herz- und Kreislaufprobleme
Beeinträchtigung des Bewegungsapparates
Was geschieht beim Fasten?
Üblicherweise schöpfen wir unsere Energie aus der Nahrung und den Getränken, die wir zu uns nehmen. Verzichten wir jedoch auf Nahrungszufuhr, für einen kurzen Zeitraum, kann unser Körper in den sogenannten “Fastenstoffwechsel” umschalten. Das bedeutet, die Versorgung kommt von innen. Unser geniales System ernährt sich von den angelegten Fettdepots. Zu einem sehr geringen Teil greift es kurzfristig auch auf unsere Muskelmasse zu. Um diesen Zustand so gering wie möglich zu halten ist es wichtig auch während des Fastens Bewegung zu machen, um so Impulse ans Gehirn zu schicken, dass wir unsere Muskeln weiterhin benötigen.
Mit den 7 Säulen des Fastens, die Dr. Otto Buchinger festgelegt hat, gelingt es auch Anfängern eine erfolgreiche Fastenwoche zu absolvieren.
Die 7 Säulen des Fastens sind:
- Ruhe und
- Bewegung im guten Gleichgewicht.
- Förderung der Ausscheidungsvorgänge (Leberwickel, Einlauf, viel Trinken…)
- Hilfsmethoden wie Massagen, Wasseranwendungen, Trockenbürsten usw.
- Warmherzige, kompetente Betreuung durch deine FastenleiterInnen,
- individuelle Fastenzusätze (Fasten-Suppe, Tee).
- Nahrung für die Seele (Meditation, Natur erleben, sich wieder spüren etc.).
Egal ob du Fastenerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal darauf einlässt, wir freuen uns dir ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können!
Genieße die Zeit mit uns am Berg und starte danach gestärkt und motiviert in deinen Alltag.